Temporär, modular, kreislauffähig – Räume gestalten mit System 180
Für das neue Informations- und Besucherzentrum auf dem Gelände der ehemaligen Hartmannfabrik in Chemnitz – einem zentralen Ort der Kulturhauptstadt Europas 2025 – entwickelte Atelier n.4 aus Flöha ein temporäres Raumkonzept, das Architektur, Funktionalität und Nachhaltigkeit vereint.
Zum Einsatz kam unser Möbelbausystem von System 180, das Atelier n.4 gezielt für die Anforderungen der temporären Nutzung auswählte. Neben dem modularen Mobiliar überzeugte vor allem die Möglichkeit, bis zu 6 Meter hohe Raumstrukturen stabil und flexibel zu realisieren – eine Herausforderung, der unser System mit seiner durchdachten Konstruktion souverän begegnet.
Die eingesetzten Elemente lassen sich vollständig rückbauen, neu konfigurieren oder dem Materialkreislauf zuführen. Damit ist das Projekt nicht nur technisch, sondern auch ökologisch ein Statement: für verantwortungsvolle Gestaltung und die konsequente Umsetzung von Circular Design.
Auftraggeber: | KHS 2025 GmbH |
---|---|
Designer/Planer: | ATELIER n.4 |
Umsetzung: | Entenza GmbH |
Fotos: | Ralph Kunz |
System 180: | Statische Raumsysteme, RemoteParti Pro, Tribünenmodule SitUp, |
Ort: | Hartmannfabrik, Chemnitz |
Realisiert: | 2024 |