Nachhaltig Modular Langlebig Ökologisch Zeitlos Flexibel Kreislauffähig Innovativ

System 180 verschreibt sich einem verantwortungsvollen zukunftsorientierten Handeln zugunsten von Mensch und Umwelt. Aus eigener Überzeugung gehen wir dabei über die allgemeinen Anforderungen des Umwelt- und Arbeitsschutzes hinaus.

Nachhaltigkeit ist eine zentrale Komponente der Identität von System 180. In unseren Produkten und unserer Unternehmensethik sind Langlebigkeit und Kreislauffähigkeit tief verankert.

Unsere Werte „Sustainable Development Goals“

EMAS-Zertifiziert

Wirtschaft und Umwelt gehen Hand in Hand – das ist unser Credo. Um sicherzustellen, dass wir diesen Grundsatz verwirklichen, setzen wir auf ein Umweltmanagementsystem nach EMAS (Eco-Management and Audit Scheme). Bereits im Jahr 1993 von der Europäischen Kommission ins Leben gerufen, gilt EMAS weltweit als das anspruchsvollste Umweltmanagementsystem.

Durch unsere Zertifizierung nach EMAS leisten wir einen effektiven Beitrag zum Umweltschutz, sparen Kosten ein und übernehmen gesellschaftliche Verantwortung. EMAS gewährleistet eine rechtssichere und transparente Umsetzung aller Umweltaspekte, angefangen von Energieverbräuchen bis hin zu Abfall- und Emissionsmanagement.

Unser Unternehmen geht jedoch über die bloße Erfüllung der umweltgesetzlichen Anforderungen hinaus. In unserer Umwelterklärung informieren wir die Öffentlichkeit ausführlich über unsere umweltrelevanten Tätigkeiten und stellen Daten zur Verfügung. Dazu gehören beispielsweise Informationen zu Emissionen, Abfallmanagement, biologischer Vielfalt sowie Ressourcen-, Wasser- und Energieverbrauch.

Wir sind stolz darauf, mit EMAS die höchsten Standards im Umweltmanagement zu erfüllen und unsere Umweltleistung kontinuierlich zu verbessern. Denn nur durch gemeinsame Anstrengungen können Wirtschaft und Umwelt harmonisch koexistieren und eine nachhaltige Zukunft ermöglichen.

Download der EMAS-Urkunde

Forschung und Innovation für eine nachhaltige Zukunft

Open Innovation durch Wissensaustausch verstehen wir als essentiellen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Erkenntnisse aus Kollaborationen und dem regen Austausch durch Networking fließen fortlaufend in unsere Verbesserungsprozesse ein. Unsere bewährte Möbelserie Design Thinking Line ist beispielsweise das Ergebnis der engen Partnerschaft mit dem Hasso-Plattner-Institut und steht für Agilität und Nachhaltigkeit.

Stetige Innovation ist fundamentaler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. In intensiver Forschungsarbeit widmen wir uns gezielt Nachhaltigkeitsthemen. Die Marktfähigkeit biobasierter Materialinnovationen und -substitute treiben wir seit vielen Jahren durch unsere Mitwirkung in diversen Forschungskonsortien voran, unter anderem mit Partnern wie dem Fraunhofer Institut, der TU Berlin, HNE Eberswalde und UdK Berlin.

Unter der Federführung des Fraunhofer IAP und begleitet von der HNE Eberswalde wirkt System 180 zur Zeit im Verbundforschungsvorhaben ReSpan als Anwendungspartner mit. Projektziel ist ein Recyclingverfahren für Holzwerkstoffe zu entwickeln. Dies würde uns ermöglichen, als Alternative zum verwendeten MdF Werkstoff eine weitere Produktlinie aus recycliertem Material einzuführen.

Projekte

LignoLight

LignoLight

Das Projekt LignoLight befasst sich mit der Verwendung von Lignin und seine Verwendung zur Materialentwicklung. Hierfür werden Einsatzpotentiale für modulare Leichtmöbel erschlossen. Einen zentralen Punkt stellt hierbei das Recycling dar. Dies beinhaltet sowohl die Wiederverwendung ganzer Baugruppen (Design for Cyclability) sowie eine sortenreine Auftrennung und Aufbereitung der Materialien (Design for Disassembly) und die Erarbeitung von Rücknahmekonzepten als auch mögliche End-of-Life Szenarien.

Projektname: LignoLight
Dauer: 01.05.2023–30.04.2026
Projektteilnehmer: Technische Hochschule Bingen, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI, TECNARO GmbH, CompriseTec GmbH, Lignopure GmbH, Trippen A. Spieth, M. Oehler GmbH
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
ProgrammTechnologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB)

PERMA

PERMA

Wir engagieren uns als Verbundleiter im Projekt PERMA, gefördert durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel ist die Entwicklung einer offenen, digitalen Plattform für die Kreislaufwirtschaft in der Möbel- und Ausstattungsindustrie. Neuartige Produktlebenszyklen und herstellerübergreifende Kompatibilitätsrichtlinien ermöglichen nachhaltige und flexible Wieder- und Weiternutzungen von Produkten in werterhaltender Form. Durch Erarbeitung innovativer Geschäftsmodelle entsteht eine Plattform für Re-Use, Up-, Down- und Recycling. Hierbei kooperierten wir auch mit dem internationalen Forschungsvorhaben CIRCit der DTU.

ProjektnamePERMA – Plattform zur effizienten Ressourcenauslastung in der Möbel- und Ausstattungsindustrie
Dauer: 01.08.2019–31.08.2023
Projektteilnehmer: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Technische Universität Berlin, Stone One A/Anaqor AG, kubix GmbH
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
ProgrammRessourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe

ReSpan

ReSpan – Recycling von Spanholzwerkstoffen

Das Projekt ReSpan hat das Ziel ein Recyclingverfahren für Holzwerkstoffe, im Besonderen für MDF, OSB, Flachpressplatten und Palettenklötze, zu entwickeln. Dabei sollen nicht nur Teile, sondern möglichst alle Bestandteile der Werkstoffe einer Nachnutzung zugeführt werden. Hierfür muss eine dem jeweiligen Plattenwerkstoff chemisch angepasste Recyclingformulierung gefunden werden, die in der Lage ist, den in den Werkstoffen duroplastisch ausgehärteten Klebstoff ohne Schädigung der Holzspäne und/oder -Fasern zu lösen.

Projektname: ReSpan – Recycling von Spanholzwerkstoffen
Dauer: 01.06.2021–31.12.2024
Projektteilnehmer: Frauenhofer Institut für Angewandte Polymerforschung AIP, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, PreZero Stiftung & Co. KG, Pfeifer Holz Lauterbach GmbH
Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
ProgrammCharta für Holz 2.0

LignoLight

LignoLight

Das Projekt LignoLight befasst sich mit der Verwendung von Lignin und seine Verwendung zur Materialentwicklung. Hierfür werden Einsatzpotentiale für modulare Leichtmöbel erschlossen. Einen zentralen Punkt stellt hierbei das Recycling dar. Dies beinhaltet sowohl die Wiederverwendung ganzer Baugruppen (Design for Cyclability) sowie eine sortenreine Auftrennung und Aufbereitung der Materialien (Design for Disassembly) und die Erarbeitung von Rücknahmekonzepten als auch mögliche End-of-Life Szenarien.

Projektname: LignoLight
Dauer: 01.05.2023–30.04.2026
Projektteilnehmer: Technische Hochschule Bingen, Weißensee Kunsthochschule Berlin, Fraunhofer-Institut für Holzforschung WKI, TECNARO GmbH, CompriseTec GmbH, Lignopure GmbH, Trippen A. Spieth, M. Oehler GmbH
Gefördert durch: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz
ProgrammTechnologietransfer-Programm Leichtbau (TTP LB)

PERMA

PERMA

Wir engagieren uns als Verbundleiter im Projekt PERMA, gefördert durch Mittel des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Ziel ist die Entwicklung einer offenen, digitalen Plattform für die Kreislaufwirtschaft in der Möbel- und Ausstattungsindustrie. Neuartige Produktlebenszyklen und herstellerübergreifende Kompatibilitätsrichtlinien ermöglichen nachhaltige und flexible Wieder- und Weiternutzungen von Produkten in werterhaltender Form. Durch Erarbeitung innovativer Geschäftsmodelle entsteht eine Plattform für Re-Use, Up-, Down- und Recycling. Hierbei kooperierten wir auch mit dem internationalen Forschungsvorhaben CIRCit der DTU.

ProjektnamePERMA – Plattform zur effizienten Ressourcenauslastung in der Möbel- und Ausstattungsindustrie
Dauer: 01.08.2019–31.08.2023
Projektteilnehmer: Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Technische Universität Berlin, Stone One A/Anaqor AG, kubix GmbH
Gefördert durch: Bundesministerium für Bildung und Forschung
ProgrammRessourceneffiziente Kreislaufwirtschaft – Innovative Produktkreisläufe

ReSpan

ReSpan – Recycling von Spanholzwerkstoffen

Das Projekt ReSpan hat das Ziel ein Recyclingverfahren für Holzwerkstoffe, im Besonderen für MDF, OSB, Flachpressplatten und Palettenklötze, zu entwickeln. Dabei sollen nicht nur Teile, sondern möglichst alle Bestandteile der Werkstoffe einer Nachnutzung zugeführt werden. Hierfür muss eine dem jeweiligen Plattenwerkstoff chemisch angepasste Recyclingformulierung gefunden werden, die in der Lage ist, den in den Werkstoffen duroplastisch ausgehärteten Klebstoff ohne Schädigung der Holzspäne und/oder -Fasern zu lösen.

Projektname: ReSpan – Recycling von Spanholzwerkstoffen
Dauer: 01.06.2021–31.12.2024
Projektteilnehmer: Frauenhofer Institut für Angewandte Polymerforschung AIP, Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, PreZero Stiftung & Co. KG, Pfeifer Holz Lauterbach GmbH
Gefördert durch: Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft
ProgrammCharta für Holz 2.0