Open Innovation durch Wissensaustausch verstehen wir als essentiellen Beitrag zur Gestaltung einer nachhaltigen Zukunft. Erkenntnisse aus Kollaborationen und dem regen Austausch durch Networking fließen fortlaufend in unsere Verbesserungsprozesse ein. Unsere bewährte Möbelserie Design Thinking Line ist beispielsweise das Ergebnis der engen Partnerschaft mit dem Hasso-Plattner-Institut und steht für Agilität und Nachhaltigkeit.
Stetige Innovation ist fundamentaler Bestandteil unserer Unternehmensphilosophie. In intensiver Forschungsarbeit widmen wir uns gezielt Nachhaltigkeitsthemen. Die Marktfähigkeit biobasierter Materialinnovationen und -substitute treiben wir seit vielen Jahren durch unsere Mitwirkung in diversen Forschungskonsortien voran, unter anderem mit Partnern wie dem Fraunhofer Institut, der TU Berlin, HNE Eberswalde und UdK Berlin.
Unter der Federführung des Fraunhofer IAP und begleitet von der HNE Eberswalde wirkt System 180 zur Zeit im Verbundforschungsvorhaben ReSpan als Anwendungspartner mit. Projektziel ist ein Recyclingverfahren für Holzwerkstoffe zu entwickeln. Dies würde uns ermöglichen, als Alternative zum verwendeten MdF Werkstoff eine weitere Produktlinie aus recycliertem Material einzuführen.